RCF Precision Transducers
Innovative schallwandlertechnologie
Das Lautsprechersortiment von RCF umfasst eine breite Palette an Schallwandlern, die das gesamte Frequenzspektrum abdecken. Unsere Schallwandler sind auf größte Klangtreue hin optimiert – sie arbeiten verzerrungsfrei und können hohen Leistungspegeln über längere Zeiträume standhalten. RCF entwickelt modernste Schallwandler, bei denen High-Tech-Materialien wie Neodym, Carbonfasern, reines Titan, Kevlar, Kapton und Mylar-Hybride zur Anwendung kommen. Mit 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung ist RCF maßgeblich an der Umsetzung technologischer Neuerungen beteiligt, darunter die Carbon-Konusmembran, die Doppel-Silikonspinne, die Formung von Membranen aus reinem Titan, sowie neue Schwingspulen-Wicklungsverfahren wie innen-/außengewickelte und mit Rechteck-Draht gewickelte Schwingspulen. Unsere neusten Innovationen führten zur Entwicklung modernster Neodym-Magnetkreise, vollkommen neuartiger Belüftungssysteme für Schwingspulen und bahnbrechender Direct-Drive-Technologie.

Belastbarkeit
Bei der Entwicklung seiner neuen Schallwandlertypen hat RCF viel Ressourcen und Zeit in die Materialforschung, Erprobung unterschiedlicher Topologien und Leistungsprüfung investiert, um höchste Konstruktionsfestigkeit, optimale thermische Eigenschaften und maximale Belastbarkeit zu gewährleisten. Die RCF Ingenieure haben einen Schwingspulenträger aus einem Polyimid-Verbundstoff entwickelt, der Temperaturspitzen von über 380°C standhält und damit die thermischen Anforderungen an moderne professionelle Audiosysteme weit übertrifft. Dank der Kombination dieses Materials mit speziellen Klebstoffen, unseren innen-/außengewickelten Schwingspulen, der Silikonspinne, gerichteter Hyperventilation und Membranen mit spezieller Faserverstärkung verfügt die neue Produktfamilie von RCF über die widerstandsfähigsten und zuverlässigsten Schallwandler der gesamten Branche.

Die von RCF entwickelten neuen Ferrit-Magneten bieten eine hohe Flussdichte bei extrem niedrigem Gewicht. Diese neue Technologie erlaubt es, den neuen RCF Komponenten mit Ferrit-Magnet trotz Gewichtsreduktion auf das Minimum eine gleichbleibende Leistung zu erzielen. Zur Leistungsoptimierung der neuen Bauarten wurden neue spezifische Magnetgrößen und Formwerkzeuge entwickelt. Ziel von RCF war die Entwicklung einer Magnetkreis-Topologie, die zu drei wichtigen Kriterien Höchstleistungen erbringt: hohe Integrität und Uniformität des magnetischen Flusses im Luftspalt, Konstruktionstechniken zur Reduzierung von Verzerrungen, sowie die effiziente Integration des Magnetkreises in einem Aufbau mit minimalem Gewicht. Das T-Pol-Design wurde so optimiert, dass bei typischer Auslenkung der Schwingspule die Modulation des Magnetflusses im Luftspalt auf ein Minimum reduziert wird.

Gerichtete hyperventilation
In unseren komplexen Kühlkonzepten ergibt das Zusammenspiel einzelner Komponenten ein ideales Belüftungssystem. RCF hat bereits gerippte Kühlkanäle in das Korb-Design integriert um die verfügbare Oberfläche zu vergößern. Dies sorgt für eine effiziente Wärmeableitung an der Frontplatte des Magneten. Nach dem zusammensetzen bilden Front- und Rückenplatte sowie der Keramische Kern durch präzise Fräsungen gemeinsam das Kühlsystem. Die einzigartige versiegelte Doppel-Silikonspinne fungiert als Luftpumpe, die bei jeder Bewegung der Konusmembran erhitzte Luft ausstößt und kühle Luft ansaugt. Dieses System gewährleistet einen kühleren Betrieb und optimale Kompressionswirkung. Ein Diffraktor auf dem Polkern garantiert die perfekte Balance von Nebengeräuschminderung und Regulierung der Luftmenge zur Belüftung der Innenseite der Schwingspule.


Magnetkreise
Die RCF Precision Transducer Neodym-Magnetkreise erreichen eine noch höhere magnetische Feldstärke im Luftspalt als übliche keramische Konstruktionen bei gleichzeitig erheblich reduziertem Gesamtgewicht. Das zur Gruppe der seltenen Erden gehörende Neodym übt durch den deutlich höheren BL-Faktor eine stärkere Kraft aus und sorgt so für eine verbesserte Kontrolle der bewegten Masse. Dies resultiert in einem höheren Wirkungsgrad, besserer Transientenwiedergabe und geringeren Verzerrungen der hohen Frequenzen. Das neue Magnetkreis-Design von RCF ist auf höchstmögliche magnetische Feldstärke im Luftspalt optimiert und sorgt so für eine verbesserte Kontrolle der bewegten Masse. Ein passgenau auf den Polkern aufgepresster dünner Kupferring modifiziert und senkt die Induktivität des Magnetkreises und der Schwingspule und bewirkt eine kontrollierte Erweiterung des akustischen Übertragungsbereiches. Kühlrippen auf der Aluminium-Rückseite der Baugruppe bilden eine wärmeableitende Oberfläche für den Treiber. Das trägt zur Senkung der Temperatur bei, was die Kompressionswirkung des Treibers verbessert und die akustische Leistung erhöht.
